Die Heizung sollte so programmiert sein, dass sie kurz bevor Sie nach Hause kommen
einschaltet und kurz bevor Sie gehen in den reduzierten Betrieb wechselt
(Nachtabsenkung).
Achten Sie aber darauf, dass sie nie ganz abschaltet,
um eine gewisse Temperatur beizubehalten, denn es kostet mehr Energie die ganze
Wohnung wieder aufzuheizen, als sie nur konstant zu halten.
Viele finden
eine sehr gut funktionierende Heizung in ihrer Wohnung (Haus) vor.
ES
IST IMMER SO SCHÖN WARM HIER. Die Nebenkostenabrechnung kommt !
Die
damaligen Einstellungen wurden einfach vom Vormieter übernommen.
Jeder
Mensch hat aber ein anderes Wärmeempfinden und Nutzungsverhalten wie z.B. eine
Hausfrau, die den ganzen Tag mit zwei kleinen Kindern zu Hause ist oder ein
Ehepaar die beide voll berufstätig sind.
Wenn Sie sich nicht mit der
Programmierung der Heizungssteuerung auskennen (Nachtabsenkung, Reduzierter
Betrieb, Gebäudekonstante, Kennlinie etc.), fragen Sie doch den Vermieter oder
einen Nachbarn, Bekannten, Schornsteinfeger Farbe SCHWARZ :-) oder suchen die
nicht mehr vorhandene Betriebsanleitung im Internet.
Warum man(n)
die Heizung im Winter nicht ausschalten sollte ... Das Foto ist NICHT gestellt !
Es war halt ein harter Winter 2009 - 2010 !